Inhalt |
|
1. |
Do 05.04. 20 Uhr, Tumult61 Spezial: Konzert mit
Lastkaj14 + Injured List |
|
2. |
Sa 07.04. 20 Uhr, Konzert: Schöne Frau mit Geld |
|
3. |
So 08.04. 15:30 Uhr: Lachyoga |
|
4. |
So 08.04. 20 Uhr, Konzert: Kill Your Boyfriend (IT) +
Dissolver |
|
5. |
Mi 11.04. 19 Uhr: Refugees Welcome & SWAF Kneipe |
|
6. |
Do 12.04. 20 Uhr: Tumult61 mit Bonnfiah-Sound! |
|
7. |
Sa 14.04. 20 Uhr, Konzert: The Jackson Pollock +
Joseph Boys |
|
8. |
Do 19.04. 20 Uhr: TUMULT 61 mit Vernissage SULTAN
YOUSIF "Foto-Street" |
|
9. |
Fr 20.04. 19 Uhr: Soli-Konzert für Sea-Eye |
|
10. |
Sa 21.04. 20 Uhr, Konzert: JJ & THE ACOUSTIC MACHINE |
|
11. |
Mi 25.04. 20 Uhr, Konzert: Atheist Rap |
|
12. |
Do 26.04. 20 Uhr: Theater Tumult: Wer sich seine Grube
gräbt. |
|
13. |
Fr 27.04. 19 Uhr, Konzert: Brother Movement, Sinuz und
ELIA |
|
14. |
Sa 28.04. 20 Uhr, Konzert: Family Booze farmers |
|
15. |
Mo 30.04. 20 Uhr, Konzert: Not Scientists + Alein
Fight Club |
|
|
1. Do 05.04. 20 Uhr, Tumult61 Spezial: Konzert mit Lastkaj14 +
Injured List |
Punkrock aus dem hohen Norden in Schweden, eingängig, schnell
und voller Melodie.
Lastkaj 14 vermischen ihren Sound mit Einflüssen von Bunds wie
Asta Kask, Strebers und Radioaktiva Räker. In Ihrer Heimat wird
diese Art von Punkrock „Trallpunk“ genannt. Schneller
melodischer Punkrock mit Texten auf Schwedisch vermischt mit
verschiedenen Einflüssen von Folk bis Metal. Die Bandmitglieder
tourten mit Ihren Vorgängerbunds bis nach Japan und blicken auf
eine lange Liste von Label und DIY Veröffentlichungen zurück.
Nun tourt das Quartett mit dem neuen Album „Backsvart“ das erste
Mal in Deutschland.
2004 gründete sich die Band als Nebenprojekt um den ganzen
heimischen radiotauglichen Pop-Punk Formationen ihre Vorstellung
von Punkrock entgegenzubrüllen. Soziale
Ungerechtigkeit, eine Politik geprägt von Kälte und Egoismus
oder einfach nur die Hürden des Lebens. Die Band hat etwas zu
sagen und das spürt man schnell, auch ohne die Texte zu
verstehen.
Vorher werden Injured List (PunkRock aus Leipzig) Eure Öhrchen
aufwärmen.
Ab 22 Uhr wie immer klönen, kickern, kuscheln, Kühlgetränke und
coole Mucke.
Eintritt: 5 Euro |
|
2. Sa 07.04. 20 Uhr, Konzert: Schöne Frau mit Geld |
Schöne Frau mit Geld ist ein Ideal-Nachspiel mit den Charakteren
Charly Humpe (Gesang und Tasten), F.J. Gechter (Gitarre und
Gesang), E.U. Braun (Bass und Gesang) und Hansi Soestmeyer
(Schlagzeug und Gesang).
Es begab sich in der Zeit zwischen Nato-Doppelbeschluss und
Markteinführung von Chicken McNuggets: Der letzte Golf 1 war
noch nicht vom Werksband gerollt, als Dieter Thomas Heck in der
ZDF-Hitparade im März 1983 die Auflösung der Berliner Kult-Band
Ideal bekannt gab. Annette Humpe und ihre drei Bandkollegen
konnten zu diesem Zeitpunkt bereits auf drei Studio-Alben und
fünf Singles zurückblicken. Als ihr 1980 erschienenes
Debüt-Album Ideal 1981 vergoldet wurde, war dies das erste Mal,
dass sich ein deutsches Indie-Label eine Goldene Schallplatte an
die Wand hängen konnte.
Drei Jahrzehnte später begab sich Schlagzeuger Hansi Soestmeyer
auf die Suche nach geeigneten Mitmusikern, um mit einer Ideal
Nachspiel-Kapelle den damaligen Nervenkitzel reproduzieren zu
können. Im Jahr 2016 stand dann die Besetzung wie im Original,
und weil Sängerin Charlotte eben nicht nur singt, sondern auch
diese crazy Orgel-Sounds beisteuert, heißt sie bei Schöne Frau
mit Geld auch direkt Charly Humpe...
Eintritt: 8 Euro |
|
3. So 08.04. 15:30 Uhr: Lachyoga |
Lachyoga für Jung und Alt - das ist pure Lebensfreude und Lachen
ohne Grund. Gönne Deinem Kopf eine Pause, aktiviere Deine
kindliche Verspieltheit und genieße eine tiefe Entspannung…
Ab 15:30 Ankommen, 15:45 Einführung für Neue; 16:00- 17:00
Lachen, Lachen, Entspannen
Bis 17:30 Ausklingen
Ich freue mich auf Euch, Elke!
Eintritt: 4 Euro |
|
4. So 08.04. 20 Uhr, Konzert: Kill Your Boyfriend (IT) +
Dissolver |
Kill Your Boyfriend is violence turned into noise.
Kill Your Boyfriend is a psychedelic trip about past, present
and future.
Kill Your Boyfriend is a black fake religion.
Kill Your Boyfriend from Italy is a two-piece band formed in
2011, Matteo Scarpa on guitar and vocals, and Antonio Angeli on
drums.
After having hot performed more than 80 gigs in top clubs and
festivals, both in Italy and abroad, with The KVB, Zù, Zola
Jesus, Civil Civic and others, the band published their last
release "Ghosts", the natural progression from their previous
opus "The King Is Dead". "Ghosts" is a record obsessed with
regrets and empty spaces.
Dissolver is a one-man project of Cologne-based
guitar player and vocalist Roman Biwr, who is also a member of
indie band The Lo-Fi Fair. With Dissolver, Roman perfoms with
multi-channel guitar live loops that go to four guitar amps,
assisted by additional Ableton programming. The result are
Dreampop-, Shoegaze- and Indiesongs with jingle-jangle-picking
and roaring fuzz guitars.
Eintritt: 7 Euro
|
|
5. Mi 11.04. 19 Uhr: Refugees Welcome & SWAF Kneipe |
Jede_r ist willkommen, am monatlichen Kneipenabend von Refugees
Welcome & Start With A Friend (SWAF) teilzunehmen.
Einmal im Monat bieten wir so Gelegenheit zur Vernetzung von
Geflüchteten untereinander. Ebenso soll der Kontakt zwischen
Geflüchteten, Interessierten und Vertreter_innen anderen
Organisationen ermöglicht werden.
Ansonsten gibt zusammen entspannen, kickern, reden und ein
Kaltgetränk genießen ist natürlich auch Programm. Gelegentlich
gibt es im Rahmen dieses Kultabends auch kleine
Theater/Film/Musikvorführungen.
Schaut auch gerne vorbei, wenn Ihr uns von Refugees Welcome Bonn
e.V. oder SWAF kennenlernen wollt. Einfach die Leute hinter der
Theke ansprechen!
|
|
6. Do 12.04. 20 Uhr: Tumult61 mit Bonnfiah-Sound! |
Es ist wieder der 2.Donnerstag in einem geraden Monat.
Es ist wieder Zeit für BONNFIAH-Sound in Gestalt von GREGGA DON
und MOACMAN!
Das heißt, ab 22:00 Uhr gibt es wieder eine bunte Auswahl an
Premiumsounds aus den Bereichen ReggaeRaggaDancehall, Dub,
(Electro-)Cumbia, HipHop, Electrofunk und weiteren tanzbaren
Leckerbissen auf die Ohren.
Außerdem gibt es auch diesmal das OPEN MIC!
Das heißt, jeder Mensch, der will, kann sich das Mikrofon
greifen und über vorhandene oder mitgebrachte Sounds (Beats,
bzw. Riddims oder Instrumentals) rappen oder singen.
Es lohnt sich also wieder erheblich das Sich-Einfinden und
Zelebrieren! |
|
7. Sa 14.04. 20 Uhr, Konzert: The Jackson Pollock + Joseph Boys |
Klecks- und Fettbergabend mit:
"The Jackson Pollock" - Lo-Fi / Garage /Punk Explosion!
(Bologna, ITALY): We are just two people who started a band not
'cause it's cool, but 'cause we felt it too bad.
So we won't bother you about how we met, what we eat, what our
favorite colors are, other "famous" bands/people we know, what
happens if you put a mentos in a fuel tank; don't expect
something polished, we make it RAW 'n' LOUD! While playing our
music, the more you feel getting hit, the more we are loving
you!!
Instead of pursuing a fake hi-quality we like to keep it real in
an old Lo-Fi fashion, using all sorts of junk we stumble on;
after all, every song comes out following an internal stream,
schemeless from unknown instruments amplified by post-war P.A.
tube amps, distorted by modded homemade stompboxes.
We don't really know what we are playing or singing or doing in
general, but we do it...'cause that's too much fun!!
JOSEPH BOYS aus Düsseldorf: Die Zukunft, die wir wollen, muss
gestaltet werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen:
Darum formten sich die JOSEPH BOYS aus Margarine zu einem
menschgewordenen Agglomerat aus Wut, Erneuerung und Kunst. Die
schwächelnde Pop-Intelligenzia wird in ihren Grundfesten
erschüttert. Treibende Beats malen Struktur, Akkorde die
Strategie. Punk als uneindeutige Stilrichtung. Sie bezeichnen
Ihr Schaffen irgendwie als durchgegorenen, feinrassigen
(H)Art-Mashup mit einer gewissen Rohheit und kubischer Kühle.
Fett bleibt gespeicherte Energie und das System JOSEPH BOYS kann
weder vermehrt noch vermindert werden. Alter
Punkrockenergieerhaltungssatz.
Eintritt: 7 Euro |
|
8. Do 19.04. 20 Uhr: TUMULT 61 mit Vernissage SULTAN YOUSIF
"Foto-Street" |
Ausstellung vom 19.4. - 13.5.18
Die Stadt Sulaimanyah liegt in Irak-Kurdistan - eine Stadt mit
1,6 Mill. Einwohnern südöstlich von Erbil. Die Bilder zeigen die
Menschen auf den Straßen, in denen der junge Fotograph Sultan
Yousif aufgewachsen ist. Bis 2016 lebte er dort. Seit September
2016 lebt er in Bonn. Sultan Yousif läd uns ein, zu sehen, was
er gesehen hat - mittels Fotos und einem kurzen Video.
Zur Vernissage läuft ein Doku-Film über Scharfschützen in der
Stadt Kobane (Nord-Irak) |
|
9. Fr 20.04. 19 Uhr: Soli-Konzert für Sea-Eye |
Ein Abend für die Seenotrettung im Mittelmeer -
Die Lage im Mittelmeer ist seit Jahren dramatisch und nur dem
tatkräftigen Engagement vieler privater
Seenotrettungsorganisationen ist es zu verdanken, dass nicht
noch mehr Menschen sterben mussten. Der Verein Sea-Eye e.V. wird
sich und seine schwierige Arbeit vor der Küste Afrikas
vorstellen und zeigen, dass wir auch 2018 nicht in unseren
Bemühungen nachlassen dürfen, Menschen zu retten, die ohne
unsere Hilfe ertrinken würden. Im Anschluss gibt es Live-Musik
von Landgang und Chin Up! Unterstützt wird der Abend durch die
Amnesty International Hochschulgruppe Bonn und das Kult41.
Eintritt gegen Spende. Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr |
|
10. Sa 21.04. 20 Uhr, Konzert: JJ & THE ACOUSTIC MACHINE |
Mit Banjo, Mandoline, Dobro, Kontrabass, Snare-Drum , Klavier,
Gitarre und Bluesharp klingt das bei der Kölner Band natürlich
erst mal nach handfestem Country. Doch die jungen
Vollzeitmusiker erschaffen einen Sound, der nicht nur ins Herz
und die Beine geht, sondern auch eine Brücke zwischen Folk,
Country und Pop schlägt, die fern von stilistischen Zuordnungen
den Song in den Mittelpunkt rückt. Jost Schiefer (Gesang,
Gitarre und Bluesharp), Axel Steinbiss (Klavier und Tasten jeder
Art), Sven Jungbeck (Mandoline und Dobro), Markus Callejon
(Banjo), Christoph Bormann (Kontrabass) und Nico Stallmann
(Drums) lassen die Tatsache, dass die sechs Jungs richtig
spielen können,
nebensächlich erscheinen, wenn sie mehrstimmig (Band plus
Publikum) von Liebe, Tod und Whiskey singen. Die
unterschiedlichen Wurzeln der Band, die von Punk Rock über
Country, Blues, Soul, Gypsy Swing und Irish Folk bis hin zum
Jazz reichen, lassen sich wie bei einem guten Whiskey erahnen,
ohne den Gesamteindruck zu überlagern. Das handwerklich starke
Debütalbum Somewhere between Saturday and Sunday, welches im
Februar 2014 auf Out of my mind Records erschien, wird daher
Hörer verschiedenster Geschmäcker davon überzeugen, dass man ein
Konzert von JJ & THE ACOUSTIC MACHINE
nicht verpassen darf. Und das gilt nicht nur für die Nächte von
Samstag auf Sonntag!
Eintritt: 8 Euro |
|
11. Mi 25.04. 20 Uhr, Konzert: Atheist Rap |
Wer sich mit Punkrock in Ex-Jugoslawien, bzw. den diversen
Nachfolgestaaten beschäftigt, kommt an ATHEIST RAP aus Novi Sad
nicht vorbei. Eine der derzeit erfolgreichsten Punkrockbands
Serbiens gründete sich offiziell im Jahr 1989, besteht seitdem
ununterbrochen und ist aus der populären Musikszene auf dem
Balkan nicht mehr wegzudenken. Dabei sieht die Band ihre
ideellen Wurzeln im Punk- / Hardcore-Spirit der 1980er-Jahre.
Erfolg und Popularität waren niemals ihr Hauptanliegen und
stellten sich nebenbei, mehr oder weniger von selbst, ein.
Musikalisch dominiert auf ihren sechs bisherigen Studioalben
(die erste EP wurde 1990 zwar aufgenommen, konnte aber aufgrund
des Bürgerkriegs nicht veröffentlicht werden) melodiöser
Punkrock mit mehrstimmigem Gesang, wobei auch Ska-,
Reggae-Einflüsse und Anleihen anderer Musikstile auszumachen
sind. Aufgrund der meist serbischen Texte, die stark von ihrem
originellen, bandtypischen Humor geprägt sind (Beispielsweise
die beiden Chart-Topplatzierungen aus den frühen 1990er-Jahren
„Wartburg limuzina“und „Blue Trabant“), wird die Musik von
ATHEIST RAP oft auch als „Happy Punk“ bezeichnet. Dies sollte
aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich im Falle von
ATHEIST RAP um eine, auch textlich, politische und
sozialkritische Band handelt. Ihre Songs und Aktionen gegen den
Jugoslawischen Bürgerkrieg, die Show in der völlig zerstörten
Bahnhofshalle in Sarajevo, sowie das Engagement gegen die Wahl
Slobodan Milosevics im Jahr 2000, sind nur einige Beispiele.
Bei ihren mehr als 700 Konzerten spielten ATHEIST RAP auf allen
großen Festivals in Ex-Jugoslawien, sie teilten die Bühne mit
aktuellen Punkrock-Größen (No FX, Bad Religion, Green Day, Die
Toten Hosen...), aber auch mit den Helden ihrer Kindheit
(Buzzcocks, Toy Dolls, The Exploited...). Die Band bringt bei
ihren Shows ihr Publikum sowohl auf den großen Bühnen in Hallen
und großen Musikclubs, als auch im selbstverwalteten Zentrum,
zur Ekstase.
Seit 2011 tourt die Band auch in Westeuropa (u. a.
Rebellion-Festival in Blackpool) und nun steht ihre zweite
Deutschland-Tour auf dem Programm. Hierbei setzte sich das
Publikum in der Vergangenheit je zur Hälfte aus
ex-jugoslawischen Einwanderern und der wachsenden Fangemeinde
der jeweiligen Länder zusammen.
FIGHT WAR – NOT WARS
Eintritt: 8 Euro |
|
12. Do 26.04. 20 Uhr: Theater Tumult: Wer sich seine Grube
gräbt. |
Ein kleiner morbider Einakter von Georg Buchrucker, in dem der
Frage nach gegangen wird, warum noch jemand sein eigenes Grab
schaufelt, wenn er eh gleich erschossen wird. Im Anschluss gibt
es wahrscheinlich eine kleine musikalische Überraschung.
Einlass 20:00
Theater 20:30
Musik 21:15
Kneipe 22:00 |
|
13. Fr 27.04. 19 Uhr, Konzert: Brother Movement, Sinuz und ELIA |
Elia
Fünf Jungs bringen Indie- und AlternativeRock mit druckvollem
Sprechgesang auf die Bühnen der Stadt!
Texte, die unter die Haut gehen, und Sounds, die Bewegung in
jede Location bringen, sind garantiert.
Nur kurze 12 Monate hat es gedauert bis ELIA Jurysieger von
NRW’s größtem Bandcontest „Toys2Masters“ wurde, ganz nebenbei
noch den zweiten Platz von insgesamt 85 Bands abgeräumt hat und
jetzt erst richtig durchstartet.
Die fünf Bonner Jungs haben sich nach jahrelanger Banderfahrung
in anderen Bandkonstellationen gefunden und sind nun hungrig
nach mehr.
Mit nicht nur einem, sondern gleich zwei Frontmännern, den drei
Gitarristen und dem Bassisten der Band und deren anspruchsvollen
und mitreißenden Arrangements begeistern sie ein breites
Publikum. Auch das frisch hinzugestoßene Schlagzeug-Talent trägt
einen Großteil dazu bei.
Viele Fans können sich außerdem mit den tiefgründigen und
teilweise melancholischen Texten identifizieren, die in einer
Mischung aus Rap und Gesang gekonnt vorgetragen werden.
Interessant dabei ist, dass ELIA diese Melancholie durch
kräftigen Alternative Rock zum Ausdruck bringt.
Mit ihrer Debüt-EP „Die Welt Färbt Sich Bunt“, die Anfang
Februar erscheint, geht ELIA 2018 auf ihre erste Tour - es
bleibt spannend.
Eintritt: 6 Euro |
|
14. Sa 28.04. 20 Uhr, Konzert: Family Booze farmers |
The Family Booze Farmers ist eine belgische Formation, die in
2015 gegründet wurde und deren Musikrichtung Psychedelic Desert
Blues ist.
Aus den verschiedensten Musikrichtungen zusammengewürfelt,
stimmen sie ihre Stile aufeinander ab, um schlussendlich die
Quintessenz zu erlangen. Sie begeistern mit ungekünstelter
Musik, die gleichermaßen fesselnd und zum Tanzen anregt; die die
Seele umherschweifen lässt und sich jeglicher Stimmung hingibt.
https://www.facebook.com/thefamilyboozefarmers/
Eintritt: 7 Euro |
|
15. Mo 30.04. 20 Uhr, Konzert: Not Scientists + Alein Fight Club |
Gegründet 2013 besteht NOT SCIENTISTS (Lyon) aus Mitgliedern
zwei der wohl bekanntesten französischen Punkbands:
Uncommonmenfrommars und No Guts No Glory.
Ihr intensiver, melodischer und filigraner Punkrock ist von
Bands wie den Buzzcocks, The Termals, Hot Water Musik und
Superchunk beeinflusst.
In ihrem ersten Jahr spielte die Band 99 Konzerte in Europa und
und Nord Amerika.
Die erste EP “Leave Stickers On Our Graves”, wurde in Puerto
Rico von Jamie McMann (Dead To Me, NOFX, Swinging’ Utters…)
gemixt und erschien im Februar 2014, im September folgte ein
7'', die auf einer Europatournee mit The Copyrights (USA)
präsentiert wurde.
Das neuste Album „Destroy to rebuild“ erinnert an The Clash, The
Police oder auch The Cure.
Alien Fight Club, Bonn - 80er-Punkriffs mit Noise-Ausbrüchen und
energiegeladenem Gesang. Rotz und Melodie … mit Gefühl auf die
Schnautze.
Eintritt: 7 Euro |
|
-------------------------------------
Mehr Infos
hier.
Dort ausführliche Übersicht bei Klick auf den jeweiligen Monat.
|
|